Kate, Infopunkt . Klosterkirche St. Vitus . Tagungshaus Eva Heßler . Gartenhäuser der Kanonissengärten . Äbtissinnenhaus . Amtshaus - Haus der Stille . Brauhaus - Wohnhaus 4
Sanierung
Bauherr: | Evangelisches Konsistorium der Kirchenprovinz Sachsen | |
Gesamtkosten: | € 1,60 Mio | |
Fertigstellung: | 1997 |
Leistungsphasen 1 bis 8 gemäß HOAI §33
Das ehemalige Kloster Drübeck ist eines unserer langjährig betreuten Objekte. 1994 trat das Konsistorium der Evangelischen Landeskirche mit der Aufgabe heran, das Objekt schrittweise zu einer Bildungsstätte für das Pädagogisch-Theologische Institut (PTI) herzurichten.
Als erstes Gebäude wurde das Äbtissinnenhaus saniert und umgebaut. Es wurde zuvor als Erholungsheim genutzt, stand jedoch zu diesem Zeitpunkt leer.
Das Haus sollte Unterkünfte, Büro- und Seminarräume, eine Bibliothek und Mediathek sowie eine Teeküche mit angeschlossenen Speiseräumen erhalten, um den Erstbetrieb innerhalb dieses einen Gebäudes zu ermöglichen. 1996 konnte das Äbtissinnenhaus in Betrieb genommen werden.