Kate, Infopunkt . Klosterkirche St. Vitus . Tagungshaus Eva Heßler . Gartenhäuser der Kanonissengärten . Äbtissinnenhaus . Amtshaus - Haus der Stille . Brauhaus - Wohnhaus 4
Neubau
Bauherr: | Evangelisches Konsistorium der Kirchenprovinz Sachsen | |
Gesamtkosten: | € 3,37 Mio | |
Fertigstellung: | 2001 |
Leistungsphasen 1 bis 8 gemäß HOAI §33, in Zusammenarbeit mit Ingenieurbüro Weber, Darlingerode
Denkmalschutz / Bildung, Kultur…
Kloster Drübeck
Das ehemalige Kloster Drübeck ist eines unserer langjährig betreuten Objekte. 1994 trat das Konsistorium der Evangelischen Landeskirche mit der Aufgabe heran, das Objekt schrittweise zu einer Bildungsstätte für das Pädagogisch-Theologische Institut (PTI) herzurichten.
Die Landeskirche entschied sich für den Standort Kloster Drübeck als Aus- und Weiterbildungsstätte. Neben dem PTI sollten künftig das Pastoralkolleg und das Haus der Stille ihren Platz im ehemaligen Klostergelände finden.
So wurden im Zeitraum von 1995 bis 2006 weitere Gebäude saniert und ausgebaut.
Die Gästezahlen nahmen stetig zu. Zwischenzeitlich wurde das Kloster auch für die touristische Nutzung immer interessanter. Ein Neubau mit Gästezimmern, einer Verteilerküche und Seminarräumen wurde benötigt. Dieser entstand mit dem Bau des Eva-Heßler-Hauses vor dem Westwerk der Klosterkirche. Zuvor stand dort eine Wirtschaftsscheune aus dem 19. Jh.