Seniorenheim St. Georg, Wernigerode
Seniorenheim St. Georg, Wernigerode
Seniorenheim St. Georg, Wernigerode
Seniorenheim St. Georg, Wernigerode
Seniorenheim St. Georg, Wernigerode
Seniorenheim St. Georg, Wernigerode
Seniorenheim St. Georg, Wernigerode
▶︎
◀︎

◀︎ Seniorenheim St. Georg, Wernigerode ▶︎

Sanierung und Neubau

Bauherr: Gesellschaft für Sozialeinrichtungen Wernigerode
Gesamtkosten: 5,6 Mio €
Fertigstellung: 2006 - 2007

Leistungsphasen 1 bis 8 gemäß HOAI §33

 

Einzeldenkmal trotz/ und Sonderbau

Das Spital und die benachbarte St.-Georg-Kapelle wurden erstmals 1347 urkundlich erwähnt. Stifter dieses Ortes der Barmherzigkeit waren die Grafen Wernigerodes und deren Söhne. Hier wurden Arme gespeist und gekleidet, Fremde beherbergt, Alte und Kranke gepflegt sowie Tote bestattet. In dieser Tradition verblieb der geschichtsträchtige Ort. Das Hospital wurde 1592 erneuert und diente seither als Ort für alte und bedürftige Menschen. 1868 wurde ein neues großes Gebäude errichtet, das als Hospiz genutzt wurde. Die GSW Wernigerode mbH betreibt dieses denkmalgeschützte Gebäude als Seniorenheim und gab die Sanierung und Modernisierung in Auftrag.

Die bauzeitliche Gebäudestruktur stand den Raum- und Platzbedürfnissen einer modernen Pflege-Einrichtung gegenüber. Auch die Ergebnisse der Voruntersuchungen waren ernüchternd. Es wurden starke konstruktive Schädigungen festgestellt. Gefahr war in Verzug, denn die Decken drohten zu versagen und so mussten die Bewohner in Notunterkünften umziehen.

Das Seniorenheim Sankt Georg wurde in einer 11-monatigen Bauzeit grundhaft und denkmalgerecht saniert und erstrahlt nun wieder in neuem Glanz. Es ist gelungen, einen traditionsreichen Ort der Pflege, Fürsorge und Betreuung hilfsbedürftiger Menschen zu schaffen und alle Vorschriften an einen Sonderbau zu erfüllen. Innerhalb der historischen Strukturen des Bestandsgebäudes wird heute ein modernes Wohnkonzept angeboten. Um verschiedenen Wohnbedürfnissen gerecht zu werden, bietet das Seniorenwohnheim noch zwei weitere Wohnformen an. Mit dem "Johanneshof" entstand ein moderner Anbau für eine Gruppe dementiell Erkrankter und die Seniorenwohngemeinschaft "Schlossblick".